Texte für die Website – dreieinhalb häufige Fehler (und wie Sie es besser machen)

Sie haben eine Aufgabe geschnappt: Sie sollen die Texte für die neue Website schreiben. Easy, schreiben kann ich ja, denken Sie und legen los. Doch dann sitzen Sie da, blicken auf Ihre ersten Entwürfe und spüren, wie Ihnen die Verzweiflung langsam den Nacken hochkriecht.

So geht das nicht!, denken Sie.

Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Fehler beim Schreiben von Website-Texten häufig passieren – und wie Sie es besser machen können.

Fehler #1: Sie schreiben nur aus Ihrer Perspektive

Das ist mit Abstand der häufigste Fehler, den ich auf Websites sehe: Die Texte sind aus der Perspektive des Unternehmens oder der Organisation geschrieben. Es wird erzählt, was sie tun, wie sie es tun, warum sie es am besten können.

«Als erfahrener Reisespezialist setzen wir unsere Flexibilität gezielt für den Kunden ein, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.»

Wenn ich das lese, denke ich mir «und was bitte hat das mit mir zu tun?» und klicke weg.

Wie Sie es besser machen: Nehmen Sie die Perspektive der lesenden Person ein. Was will diese von Ihnen? Warum besucht sie Ihre Website? Was können Sie ihr bieten? Zeigen Sie mit Ihren Texten, welchen Nutzen und welchen Mehrwert die Besucher*innen Ihrer Website erwarten dürfen. Holen Sie die Leser*innen bei ihren Bedürfnissen ab.

«Am Strand entspannen, in fremde Kulturen eintauchen, unbekannte Speisen entdecken – was auch immer für Sie das Reisen ausmacht, wir machen es möglich. Dank unserer Erfahrung und Flexibilität finden wir für jedes Bedürfnis das richtige Angebot. Auch für Ihres.»

Fehler #2: Sie liefern nur Fakten und lösen keine Gefühle aus

Ich weiss, es ist ein häufig gehörter Tipp: Untermauern Sie Ihre Aussagen mit Zahlen. Schreiben Sie nicht «Wir gehören zu den beliebtesten Restaurants der Region», sondern «Auf Tripadvisor geben uns 96 Prozent der Gäste fünf von fünf Sternen.»

Dieser Tipp hat was, denn die Zahlen schaffen Vertrauen und zahlen auf Ihre Glaubwürdigkeit ein.

Doch sie sind eben auch nicht mehr als das, was sie sind: Nackte Zahlen und nicht besonders sexy.

Wie Sie es besser machen: Lösen Sie mit Ihren Texten Gefühle aus. Fragen Sie sich, was die Bedürfnisse Ihrer Leser*innen sind, was sie sich wünschen, aus welcher Welt sie kommen.

Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Wenn ich ein gutes Restaurant suche und auf Tripadvisor danach suche, dann finde ich vermutlich einige, die gute bis sehr gute Bewertungen habe. Das ist ein guter Anhaltspunkt, aber noch lieber möchte ich wissen, ob mich ein Restaurant so richtig begeistern kann.

Und das tut ein Restaurant dann, wenn ich mich willkommen fühle, mir schon beim Lesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammenläuft, mich der Geschmack des Essens in andere Sphären katapultiert, das Ambiente mich den Alltag vergessen lässt etc. Wenn diese Gefühle schon beim Lesen der Website-Texte aufkommen, dann will ich dort unbedingt hin.

«Hinsetzen. Durchatmen. Den Alltag hinter dir lassen. Der Weisswein im Glas schimmert golden in der Abendsonne. Die Speisekarte liegt schon bereit und was später auf deinem Teller liegt, übertrifft deine kühnsten Erwartungen. Das ist sie, die langersehnte Auszeit. Mmmm.»

Wir vom Restaurant Hirschen geben unser Bestes, damit du eine richtig gute Zeit bei uns hast. Mit aufmerksamen Service, fantasievollen Drinks und leckersten Gerichten. Das ist kein leeres Versprechen: 96 Prozent unserer Gäste bewerten uns bei Tripadvisor mit fünf Sternen.»

Fehler #3: Sie schreiben in einer Sprache, die es nicht gibt

«In unserer Werkstatt fokussieren wir auf die Erstellung von Produkten, deren nachhaltige Bauweise über die reine Fertigung von Massengütern hinausgeht.»

Würden Sie so einem Bekannten erklären, was Sie in Ihrer Schreinerei tun?

Oder würden Sie eher sagen «Wir machen nachhaltige und einzigartige Möbel.»?

Immer wieder beobachte ich, dass Menschen, die einen Text schreiben müssen, dabei unter Druck geraten. Sie wissen nicht so recht, was und wie sie schreiben sollen – und schiessen dann übers Ziel hinaus.

Sie verlieren sich in sperrigen Formulierungen, basteln lange Schachtelsätze und machen die Sache komplizierter als sie eigentlich ist.

Wie Sie es besser machen: Schreiben kann so einfach sein. Versuchen Sie nicht auf Biegen und Brechen, einen guten Text zu schreiben. Schreiben Sie einfach. So wie Sie sprechen.

Schreiben Sie das, was Sie sagen wollen, einfach mal auf. Achten Sie gar nicht so sehr auf elegante Formulierungen oder die passenden Wörter, sondern hauptsächlich darauf, Ihre Gedanken bzw. Ihr Wissen zu Papier zu bringen.

Natürlich können Sie danach noch an Ihrem Text feilen – das müssen Sie sogar.

Fazit (und der dreieinhalbste Fehler, der sogar mir immer wieder passiert)

Aus der eigenen Perspektive schreiben, keine Gefühle auslösen und in einer Sprache schreiben, die niemand versteht – das sind jene Fehler, die mir immer wieder auffallen, wenn ich Webtexte lese.

Wie Sie es besser machen: Zeigen Sie den Website-Besucherinnen, was Sie Ihnen bieten, schaffen Sie Erlebnis- und Gefühlswelten und schreiben Sie in Gottes Namen so, dass man Sie versteht 😉

Und machen Sie dabei nicht den dreieinhalbsten Fehler: Keine Handlungsaufforderung zu platzieren.

Wie Sie es besser machen: So.


Kostenloses E-Book für Selberschreiber*innen

Texte für die Unternehmenswebsite selber schreiben? Gar nicht so einfach. Doch mit ein wenig Spass und der richtigen Herangehensweise klappt es. In meinem kostenlosen E-Book verrate ich meine besten Tricks.
» jetzt bestellen

Und wenn Sie lieber andere für sich schreiben lassen, dann melden Sie sich bei mir: hallo@abcwerk.ch


 

Share your thoughts