Texte für die eigene Website schreiben: die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fällt es Ihnen schwer, Texte für Ihre Website zu schreiben? Viele Selbstständige und Kleinunternehmer*innen wissen genau, was sie anbieten, aber es fällt ihnen schwer, das in Worte zu fassen.

  • Wissen Sie nicht, wie Sie Ihr Angebot ansprechend beschreiben können?
  • Fragen Sie sich, was Sie schreiben sollen und wo Sie es verorten sollen?
  • Haben Sie Mühe, ins Schreiben zu kommen?

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Texte für Ihre Website erarbeiten.

Schritt 1: Grundlagen schaffen

Am Anfang war das … Wort? Nein, eben nicht. Am Anfang ist das Wissen. In Ihrem Fall: Das Wissen über Ihr Unternehmen, über Ihr Angebot, Ihre Zielgruppen.

Haben Sie Ihren Elevator Pitch im Griff? Kennen Sie Ihre Zielgruppe in und auswendig? Sind Sie klar positioniert?

Hervorragend! Dann können Sie die Fragen zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation, zum Angebot und der Zielgruppe schnell beantworten. Die Antworten sind später die Grundlage für Ihre Website-Texte. Sie finden hier einige Beispiele für Fragen, erweitern Sie diese gerne.

Unternehmen / Organisation

  • Was tun Sie und was bieten Sie an?
  • Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale?

Angebot

  • Ihr Angebot in wenigen Worten
  • Für wen ist das Angebot?

Person / Team

  • Welche Eigenschaften machen Sie aus und warum arbeiten Menschen gerne mit Ihnen zusammen?
  • Was ist Ihre Motivation, Ihr Warum?

Zielgruppen

  • Welche Bedürfnisse, Fragen und Probleme haben sie?
  • Nach was suchen sie?

Botschaften

  • Was wollen Sie auf der Website vermitteln, was sind die zentralen Botschaften?
  • Was sind relevante Wörter? Wortwolke bilden.

Schritt 2: Informationen verorten

Ihre Website braucht eine klare Struktur mit einer Startseite, einer oder mehreren Angebotsseite(n) und einer Über-Seite. Jede dieser Rubriken hat eine spezifische Funktion:

  • Startseite: Holt die Besucher ab und leitet sie weiter. Sie beantwortet grundlegende Fragen wie «Bin ich hier richtig?» und «Was gibt es hier?».
  • Angebotsseite: Informiert über Ihr Angebot und verkauft. Sie klärt, was Sie anbieten und wie die Zusammenarbeit abläuft.
  • Über-Seite: Baut Vertrauen auf. Sie stellt Ihre Kompetenz und Persönlichkeit in den Vordergrund.

Schritt 3: Texte schreiben

Nun geht es ans Schreiben. Halten Sie Ihre Notizen aus der «Fragerunde» bereit und stellen Sie sich vor, dass Sie Ihrer Zielgruppe direkt gegenüberstehen. Beginnen Sie mit der Angebotsseite, gefolgt von der Über-mich-Seite und schließlich der Startseite. Achten Sie darauf, in der festgelegten Tonalität zu schreiben und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe im Blick zu behalten.

Schritt 4: Texte überarbeiten

Nachdem Sie Ihre Texte geschrieben haben, lassen Sie sie im Idealfall einige Tage ruhen. Schauen Sie dann mit frischem Blick darauf und überarbeiten Sie die Texte gründlich. Folgende Tricks können Sie dabei anwenden:

  • Drucken Sie die Texte aus und lesen Sie sie auf Papier.
  • Ändern Sie die Schriftart und -größe, um den Text mit frischen Augen zu lesen.
  • Bitten Sie eine andere Person, den Text zu lesen und Feedback zu geben.

Falls Sie Unterstützung beim Schreiben Ihrer Websitetexte benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung – als Schreibcoach, Texterin oder Lektorin. Kontaktieren Sie mich unter hallo@abcwerk.ch.

Share your thoughts