So finden Sie Content-Ideen für Magazin, Blog, Social Media

Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation mit Content sichtbar machen? Doch immer wieder fragen Sie sich: Wie soll ich nur laufend Ideen und gute Geschichten für meinen Blog, unser Magazin, die Social Media Kanäle finden?

Im Netz gibt es unzählige Listen mit Content-Ideen für Blog und Social Media – am Ende dieses Beitrags habe ich einige Links dazu gesammelt.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen nicht, was Sie schreiben sollen, sondern wie Sie herausfinden, was Sie schreiben wollen. Es geht also nicht um die Ideen an sich, sondern darum, wie der Weg zu diesen Ideen aussehen kann.

Ideen und Geschichten finden – die besten Wege

Nach meiner Erfahrung gehen wir das Ideen-Finden oft ziemlich falsch an. Wir blocken uns dafür einige Stunden im Kalender, setzen uns vor den Bildschirm und warten darauf, dass die Ideen sprudeln.

Doch dann sprudeln die Biester nicht. Deshalb stürzen wir uns ins Getümmel der Google-Suchergebnisse und schauen, was die anderen machen. Entweder lassen wir uns davon inspirieren oder ermutigen – in beiden Fällen entsteht unser Content nicht aus uns heraus, sondern auf eine gewisse Art von aussen.

Das ist an sich nicht falsch und oft eine recht effiziente Weise, um Magazin, Blog und Social Media zu füllen. Doch es macht eben auch Spass, selber Ideen zu entwickeln und sich selber Inspiration zu sein.

1. Das Wichtigste zuerst: Notizbuch, Stift, Audiofunktion

Wenn Sie nun also den Bildschirm und Google verlassen und sich auf Ideensuche begeben, dann springt die Inspiration Sie sozusagen freiwillig an. Seien Sie dafür gewappnet und halten Sie Notizbuch und Stift bereit. Oder Sie sprechen Ihre Ideen einfach mit der Audiofunktion aufs Handy.

2. Gehen Sie raus

Ideen entstehen meist nicht am Schreibtisch, sondern

  • unter der Dusche
  • im Café
  • beim Waldspaziergang
  • beim Nichtstun
  • wenn Sie mit den Kindern spielen

Ein Tapetenwechsel wirkt Wunder, das wissen wir alle. Und doch setzen es nur wenige um. Weil es meistens schon eilt, wenn wir uns daran machen, Geschichten für unser Content Marketing zu suchen. Und dann haben wir keine Zeit mehr, gemütlich durch den Wald zu schlendern.

Gehen Sie also auch raus, wenn Sie nicht gerade aktiv nach Ideen suchen, sondern einfach zwischendurch. Und wenn Sie dann die Muse küsst – und das wird sie – wissen Sie wieder, warum Sie Ihr Notizbuch dabeihaben.

3. Tauschen Sie sich aus

Im Austausch mit anderen Menschen kommen mir oft sehr gute Ideen. Insbesondere dann, wenn wir nicht im Entferntesten über Content Marketing, Bloggen, Texte etc. sprechen.

Eine Klammerbemerkung, eine Randnotiz, etwas vermeintlich Unwichtiges – das kann auf wunderbare Weise inspirierend sein.

Auch wenn Sie mit einer*m Kolleg*in über «Ihr» Thema sprechen, kann Ihnen das neue Inputs geben. Die andere Person bringt eine neue Sichtweise ein, sie stellt Ihnen Fragen, kann Ihnen vielleicht etwas über ein bestimmtes Thema beibringen.

4. Lesen Sie, was Sie in die Finger kriegen

Für mich persönlich sind Geschichten von Menschen, die ein bisschen gegen den Strom schwimmen, eine grosse Inspirationsquelle. Ich lese leidenschaftlich gerne Reiseberichte und Porträts.

Aber auch Romane, Fachbücher, Krimis und Comics können Sie dazu bringen, Ihre Gedanken in die «richtige» Richtung zu lenken.

Wie auch bei den anderen Tipps geht es hier darum, sich erst ein wenig abzulenken, den Horizont zu erweitern, die Gedanken einmal gut durchzuschütteln – und dann plötzlich erstaunlich fokussiert zu sein.

5. Seien Sie kreativ

Ob Sie musizieren, tanzen, zeichnen oder schreiben: kreative Tätigkeiten helfen, die Gedanken zu ordnen und offen zu werden für Ideen.

Das gilt insbesondere dann, wenn wir aufhören zu denken und stattdessen anfangen, mit den Händen und dem Körper zu arbeiten.

6. Finden Sie Ihr System

Zum Schluss wird es noch ein wenig trockener. Auch wenn ich dafür plädiere, den Schreibtisch zu verlassen und die Gedanken fliessen zu lassen – erfolgreiches Content Marketing braucht auch eine gewisse Struktur.

Ich bin ein grosser Fan von einem Redaktionsplan. Dieser hilft Ihnen, regelmässig Inhalte zu veröffentlichen. Im Beitrag «Wie Sie Ihre Redaktionsplanung mit Trello in den Griff kriegen» zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit einem Tool Ihre Inhalte planen.

Es muss nicht Trello sein, aber ich empfehle Ihnen, dass Sie auch für die Ideensammlung eine Struktur und ein System entwickeln. Wie Sie es genau machen, ist letztendlich nicht so relevant – Hautpsache, es passt zu Ihnen und Sie nutzen es auch wirklich.

Linksammlung: Content-Ideen für Magazin, Blog, Social Media


Ideen umsetzen – ich unterstütze Sie

Sprudeln die Ideen? Küsst die Muse? Und nun haben Sie gar keine Zeit mehr, das alles umzusetzen? Gerne helfe ich Ihnen bei der Redaktionsplanung und beim Schreiben. Lassen Sie von sich hören: hallo@abcwerk.ch


 

Share your thoughts